Was sind Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Gerät des Users gespeichert werden; dies ist eine allgemein von professionellen Websites genutzte Praktik um die Nutzung der Websites zu verbessern. Im Folgenden wird beschreiben, welche Daten gesammelt werden, wie diese genutzt werden und warum Cookies gespeichert werden. Wir gehen auch darauf ein, wie der Nutzer die Cookies ablehnen kann, auch wenn das zu Fehlfunktionen oder Sperrung bestimmter Funktionen auf der Website führen kann. Weitere generelle Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Cookie
Wie wir Cookies nutzen
Wir nutzen Cookies für verschiedene Aspekte, welche unten aufgeführt werden. Bedauerlicherweise gibt es keine Möglichkeit die Cookies zu deaktivieren ohne dass die Funktionen der Website eingeschränkt werden. Wir empfehlen, Cookies eingeschaltet zu lassen, wenn der User nicht sicher ist, ob sie für den Service den er benutzen will notwendig sind.
Cookies deaktivieren
Cookies können über die Einstellungen des Geräte-Browsers deaktiviert werden. Cookies zu deaktivieren kann die Funktion dieser und anderer Websites beeinflussen; bestimmte Services können häfig nicht genutzt werden. Wir empfehlen, Cookies eingeschaltet zu lassen. Im Browser Cookie Guide (ein Feature in jedem Browser) kann der User lernen mit Cookies umzugehen.
Die Cookies die wir benutzen
- E-mail Newsletter und verwandte Cookies Diese Website bietet dem User ein Abonnement für einen Newsletter und/oder Informationen über E-mail. Cookies werden genutzt um festzustellen ob der User bereits dem Abonnement zugestimmt hat; bestimmte Informationen werden nur Abonnenten angezeigt
- Cookies mit Bezug auf Formulare Für manche Funktionen der Website füllt dr Nutzer Formulare aus (z.B. Kontaktformular); die angegebenen Informationen werden für nach dem ersten Kontakt folgende Interaktion gespeichert
- Site preference Cookies Der User hat auf unserer Website die Möglichkeit, gewisse Einstellungen vorzunehmen (z.B. die Sprache auszuwählen). Um diese Einstellungen für den nächsten Besuch der Website beibehlaten zu können, nutzen wir Cookies
Cookies von Dritten
In manchen Fällen werden Cookies von unseren Partnern bereitgestellt. Im Folgenden werden die Cookies gelistet, die durch Dritte gespeichert werden könnten.
- Diese Seite nutzt Google Analytics, eine der verbreitetesten Provider für Webanalysen, um zu verstehen wie der User die Seite nutzt und wie der Service verbessert werden kann. Diese Cokies verfolgen Nutzerdaten wie z.B. den Zeitraum des Besuchs auf der Website. Mehr Informationen: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/?hl=de
- Manchmal testen wir auf unserer Website neue Features und nehmen kleinere Veränderungen vor. Wenn das passiert, nutzen wir Cookies um sicher zu stellen, dass der User den Service konsistent nutzen kann und wie die Änderungen bei den Usern ankommt
- Da wir ein Produkt verkaufen, sind Statistiken sehr wichtig für uns. z.B. wie viele Personen täglich die Website nutzen und wie viele Leute unser Produkt kaufen. Diese Daten sind wichtig um Prognosen zu stellen und gute Preise festzulegen; sie werden über Cookies gespeichert
- Außerdem hat unsere Website ein Feature das sie über Buttons und/oder Plug-Ins mit Social Media Platformen wie Facebook und instagram verbindet. Wenn der User über unsere Platform auf diese zugreift, werden Cokies über uns gespeichert und genutzt, um zukünftig die Online-Erfahrung des Users personalisierter zu gestalten
Weitere Informationen
Hoffentlich konnten wir die Dinge ein wenig vereinfachen. Denk dran: Wenn du nicht sicher bist welche Services der Website du nutzen möchtest, lass die Cookies lieber an; du könntest sonst was verpassen! Und wenn es noch etwas gibt was du gerne wissen möchtest, kannst du uns gerne via info@lakecomohostel.com kontaktieren.
Dieses Dokument ist lediglich eine Übersetzung des Originals zum besseren Verständnis. Im Falle von Zweifeln bei der Übereinstimmung in der Übersetzung gelten die Bestimmngen des Originaldokumentes in englischer Sprache.